Manjughoksha Academy

Die Manjughoksha Academy wurde 1995 von der Tibeterin Doma Yangkyi gegründet. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Yeshe und dessen Schwester Sonam führen sie seitdem die Schule, die Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Schulbildung ermöglicht. Doma und Yeshe sind als Kinder aus Tibet geflohen und lebten einige Jahre in Indien, bevor sie nach Nepal zogen. Dort angekommen arbeitete Doma zunächst als ausgebildete Krankenschwester sowie als Lehrerin an einer tibetischen Schule, bevor sie sich entschlossen, eine eigene Schule zu gründen. Die Schule hat ihren Sitz in Kopan, einem ruhigen und etwas außerhalb liegenden Stadtteil von Nepals Hauptstadt Kathmandu.

Die Schule hat zum Ziel, tibetischen Flüchtlingskindern und nepalesischen Kindern aus ärmsten Verhältnissen, eine umfassende Ausbildung zu ermöglichen.

Derzeit besuchen 450 Kinder die Schule, welche Klassen vom Kindergarten bis zur 10. Jahrgangsstufe anbietet. Am Ende der 10. Klasse werden landesweit einheitliche Abschlussklausuren geschreiben, welche über den Besuch eines weiterführenden Colleges entscheiden. Die Manjughoksha Academy verzeichnet im landesweiten Vergleich sehr gute Abschlussexamen und so konnten bislang alle Schulabgänger ein College besuchen.

Neben den regulären Unterrichtsfächern werden auch Sportarten wie Basketball, Selbstverteidigung, Tai-Chi sowie Schwimmen angeboten. Zudem werden die tibetische Kultur und vor allem die tibetische Sprache stark im Unterricht berücksichtigt und gefördert. Dies ist von großer Bedeutung für viele tibetische und aus den Bergregionen Nepals stammende Familien. Oftmals haben sie in dem ohnehin bitterarmen Land auf Grund ihrer Herkunft sehr schlechte Perspektiven auf eine Ausbildung oder einen Beruf.

Doma Yangki

Gründerin und Schulleiterin der Manjughoskha Academy

Schulgebühren

Die Kosten für einen Schulbesuch an der Manjughoksha Academy bewegen sich zwischen 50 und 102 Euro monatlich. Die Gebühren setzen sich nach der Art des Schulbesuches – Internat oder Tagesschule – sowie nach Klassenstufe zusammen. In den Gebühren sind die Kosten für den Schulbesuch, die Verpflegung, die Unterkunft, Sanitärartikel, Sportangebote sowie regelmäßige ärztliche Untersuchungen enthalten. Wenn möglich werden die Gebühren von den Eltern selbst bezahlt, ansonsten durch Patenschaften finanziert.

Die Schulgebühren unterlegen offiziellen Vorgaben der nepalesischen Regierung und müssen regelmäßig entsprechend der in Nepal grassierenden Inflation sowie der stetig steigenden Lebenshaltungskosten angepasst werden. Die bis jeweils gültige Gebührenaufstellung ist auch auf der Homepage der Schule einsehbar: www.manjughoksha.com/fee-structure

Eine Patenschaft kann mit einem Teilbetrag ab 10 Euro monatlich übernommen werden.

TAGESSCHULE INTERNAT
Kindergarten bis Klasse 5 50 – 55 EUR 80 – 85 EUR
Klasse 6 – 8 70 EUR 95 EUR
Klasse 9 – 10 87 EUR 102 EUR